Saison 2022/23 – Sachsenliga

Die Mannschaft von Karsten und Thomas – unsere „Band“ startet unverändert in ihre zweite C-Jugend Sachsenligasaison. Nach Platz 7 soll es, so haben wir gehört, durchaus noch etwas höher hinausgehen. Das vorhandene Potential, der Trainingsfleiß, die Ausgeglichenheit der Mannschaft und ein Schuss „Verrücktheit“ könnten dafür beste Voraussetzungen sein. Wir wünschen uns, dass die Mädels sich ihre Unbeschwertheit bewahren und den Kopf beim Spielen zwar einschalten, aber Fehler einfach abhaken, so weiter machen wie bisher und damit vielleicht ihr Ziel erreichen.
Durchführungsbestimmungen Handball-Verband Sachsen Saison 2022-23 – Stand 01.08.2022
Zehn Mannschaften spielen nach einem 10er-Ansetzungsschlüssel bis zum 18.12.2022 eine Einfachrunde. In der ersten Halbzeit ist ein offensives Abwehrsystem in Form einer 2-Linien-Abwehr (HVS-Empfehlung 3:2:1) zu spielen, in der zweiten Halbzeit ist das
Abwehrsystem frei wählbar (HVS-Empfehlung: 6:0). Der Heimverein stellt zwei lizensierte Schiedsrichter in Schiedsrichterbekleidung. Vom 14.01.2023 bis 07.05.2023 sind die Platzierungsspiele geplant, wofür die erforderlichen Hallenzeiten bis 07.01.2023 über nuLiga zu melden sind. Für die Platzierungsspiele werden zwei Platzierungsfelder (A / B) gebildet.
Ausschlaggebend für die Teilnahme in Platzierungsfeld A oder B ist die Platzierung aus der gespielten Einfachrunde. Die Mannschaften auf den Plätzen 1 – 5 bilden das Platzierungsfeld A, die Mannschaften auf den Plätzen 6 – 10 bilden das Platzierungsfeld B. Im Platzierungsfeld A und B wird eine Hin- und Rückrunde an insgesamt 10 Spieltagen gespielt. Die Ergebnisse
aus der zuvor gespielten Einfachrunde werden für die Teams des eigenen Platzierungsfeldes mitgenommen. Der Erstplatzierte aus Platzierungsfeld A ist Sachsenmeister. Die Plätze 1 und 2 aus Platzierungsfeld A spielen in einem Qualifikationsturnier (06.05.2023) mit dem LSP – HC Leipzig – die Teilnehmer für die MHV- Bestenermittlung und zudem für die Nord-Ostdt. Bestenermittlung der C-Jugend in Berlin aus. Sollte eine qualifizierte Mannschaft ihr Startrecht nicht wahrnehmen, ist zwingend bis 01.05.2023 der Spielwart in Schriftform zu informieren. Das Startrecht geht dann an die nachrangig platzierten Mannschaften (bis Platz 4) über. Die beiden für die MHV- Bestenermittlung qualifizierten Vereine haben die Regelungen in den DfB des MHV und die Veröffentlichungen des MHV auch auf dessen Internetseite (Homepage des MHV – http://www.mhv-handball.de – Oberliga – Download) zu beachten.