E-Jugend Saison 2014/2015

Saison-Rückblick Bezirksliga Sachsen-Mitte

10 Spiele, 20:00 Punkte, 143 geworfene Toren, 79 Gegentoren = Bezirksmeister 2015 – E-Jugend

Hätte uns jemand nach der Kreisligarunde gefragt, wo wir am Ende der Saison stehen werden, hätten wir gesagt, hoffentlich nicht am Ende der Tabelle. Das unsere Mädels, innerhalb eines Jahres, einen solchen Sprung von der F- zur E-Jugend machen, hätten wir uns nicht erträumt. Es war eine spitzen Saison, die Fakten sprechen für sich und auch wenn Riesa, und unser Abschneiden dort, noch vor uns liegt – wir sind eine der acht besten Mannschaften in ganz Sachsen!

In der nächsten Saison werden uns Nele S., Elisa, Mira, Lina, Lena und Wanda, aufgrund ihres Alters, fehlen. Das bedeutet aber auch, dass ganz viel Potential in der Mannschaft bleibt und wenn wir uns weiterentwickeln, auch die nächste Saison erfolgreich wird.

Bericht vom 19.04.15 letzter Spieltag Bezirksliga Sachsen-Mitte

Wieder ein Heimspieltag für unsere Mädels vom MSV und es hieß zeitig aufstehen. Noch zeitiger mussten jedoch die Mädels vom HC Sachsen Neustadt-Sebnitz raus, denn 09:00 Uhr war Anwurf zum ersten Spiel zwischen dem MSV Handball Dresden und dem HC Sachsen.

Unser Ziel war klar: Wir wollten das Spiel gewinnen – noch eine Niederlage am letzten Spieltag gegen Neustadt wie in der Kreisliga wollten wir nicht hinnehmen. Es ging gut los. Calea konnte gleich im ersten Angriff das erste Tor erzielen. In den nächsten Minuten hieß es zittern, in der Abwehr ging es drunter und drüber und auch die nächsten Angriffe führten nicht zum Tor. Neustadt konnte mit 1:3 in Führung gehen. Lisbeth erzielte zwischenzeitlich den 2:3 Anschlusstreffer, aber Neustadt setzte nach und nach 10 Minuten stand es 2:5 für Neustadt. Eine Auszeit musste her. Mit Wiederanpfiff waren unsere Mädels hellwach und jeder wusste, was er zu tun hat. Wir verteidigten sensationell und konnten jeden Angriff von Neustadt abwehren. Im Angriff setzen sich Lara, Lena, Lisbeth und Nele H. durch und erzielten Tore, zur 7:5 Halbzeit-Führung. Nach dem Seitenwechsel gelang Neustadt der Anschlusstreffer zum 7:6, aber dann kamen unsere Mädels und erzielten sieben Tore in Folge, ohne ein Gegentor zuzulassen. Erst in den letzten sieben Minuten kam Neustadt wieder ins Spiel und erzielt vier Tore in Folg. Am Ende konnten wir unsere Siegesserie fortsetzen. Sieg gegen Neustadt mit 15:11. Lena erzielte ihr erstes Saisontor und die Freude darüber war ihr anzusehen – Glückwunsch! Ein Riesenanteil an dem Sieg hatte neben den Torschützen Calea, Lisbeth, Lara, Lena, Mira und Nele H. unsere hervorragende „Torfrau“ Caro.

Zwei Spiele Pause und die Anspannung bei uns Trainern ließ merklich nach – wussten wir doch, dass uns der Titel nicht mehr zu nehmen war. Dann aber eine riesige Überraschung. Da stand plötzliche unsere Staffelleiterin, Frau Carola Hengst, in der Halle und meinte, dass sie dann ja heute gleich den Bezirksmeister ehren könnte. Eine super Aktion von Frau Hengst, die wir nun nur noch vor den Mädels verheimlichen mussten. Das wir Bezirksmeister wussten nämlich noch nicht alle und alle sollten sich auf das Spiel gegen Heidenau konzentrieren.

In der Zwischenzeit spielten SHV Oschatz gegen SG Pirna Heidenau 10:12 und Oschatz gegen HC Sachsen Neustadt-Sebnitz. Das Spiel zwischen Oschatz und Neustadt war an Spannung nicht zu überbieten. Mit Spielbeginn konnte Oschatz das Spiel dominieren. Aber in der zweiten Halbzeit drehte Neustadt auf, konnte ausgleichen und in der letzten Minute sogar das Führungstor erzielen. Oschatz konnte dem nichts mehr entgegensetzen und musste die 09:10 Neiderlage hinnehmen – Glückwunsch!

11:30 Uhr war Anwurf zu unserem letzten Spiel und auch hier konnten Nele S. gleich mit dem ersten Angriff das erste Tor erzielen. Aber im Gegenzug musste Lisbeth im Tor hinter sich greifen. Nach ein paar Minuten konnte Heidenau sogar mit 1:3 in Führung gehen. Dann kam die Zeit unseres Nele- Doppelpack`s. Es war toll anzusehen wie die beiden spielten und dabei auch Elisa, Emily und Lara in Szene setzten. Den Sieg mussten wir uns diesmal schwer erarbeiten und wir konnten Heidenau nie eine deutliche Führung abringen. Kurz vor Spielende konnte Heidenau den 11:11 Ausgleichstreffer erzielen, aber Lara und Nele H. reagierten und legten noch drei Tore drauf und so hieß es am Ende verdient 14:11. Neben den Torschützen Nele S., Elisa, Emily, Nele H., Lara konnte auch Melina in diesem Spiel ihr erstes Saisontor erzielen. Lisbeth im Tor hatte viel zu tun, machte aber ein super Spiel und lies nur 11 Tore zu.

Nach dem wir die Spielerinnen und den Trainer von Heidenau verabschiedet hatten, stellten sich unsere Mädels schon für die Laola-Welle aufs Spielfeld. Sie guckten nicht schlecht, als plötzlich Frau Hengst vor sie trat und eine „bewegende“ Siegerehrung durchführte. Ihre Worte rührten und bewegten vorwiegend uns Trainer und Zuschauer – die Mädels waren vor allem scharf auf die Gold-Medaille, welche Frau Hengst noch in ihren Händen hielt. Mit Stolz und unter dem Beifall der Zuschauer und Trainer ließen sich die Mädels die Medaillen um den Hals hängen. Ein großes Dankeschön geht nochmals an Frau Hengst. Sie haben den Kinder eine große Freude gemacht und dafür auch einen tollen Zeitpunkt und Rahmen genutzt. Zumal es vor dem Spieltag nicht feststand, dass wir Meister werden würden.Nach der Laola-Welle unter dem Beifall unserer Fans ging es sofort zum Sekt-Empfang und wir konnten stahlende Gesichter sehen. In der Kabine ging die Meisterfeier mit ersten zaghaften Gesangseinlagen weiter – denn Bezirksmeister wird man ja nicht jeden Tag.

Ein großes Dankeschön geht an dieser Stelle an Elisa und Nele S. (und natürlich auch deren Eltern) die uns hervorragend unterstützt haben und mitgezogen haben. Sie hatten immer Zeit für uns und haben die Doppelspielbelastung in der D- und E-Jugend auf sich genommen.

Jetzt heißt es Kraft und Energie tanken, durchschnaufen, stolz auf das Erreichte sein und dann freuen wir uns auf das Abenteuer Bestenermittlung in Riesa!

3. Advent – oder der letzte Spieltag für die E-Jugend des MSV Handball Dresden in der Kreisliga – Saisonrückblick

Es war der letzte Spieltag und uns Trainern und auch einigen Spielerinnen war bewusst, dass wir heute etwas Großes erreichen können.

Rückblick: Letze Saison in der F-Jugend standen wir am letzen Spieltag auf dem letzten Tabellenplatz. Wir konnten in der Saison kein Spiel gewinnen und auch der letzte Spieltag war wie die zurückliegende Saison – erfolglos. Die Köpfe hingen tief und das nicht nur bei den Spielerinnen. Und jetzt stand auch noch der Aufstieg in die E-Jugend an. Nicht nur ich hatte dabei Bauchschmerzen. Die Mannschaft blieb trotzdem zusammen und wir konnten mit allen Spielerinnen in die neue Saison starten. Im Training war zu sehen, dass die Entwicklung aller Spielerinnen bergauf ging und keiner „stehen geblieben“ war. In den ersten Trainingsspielen gegen unsere Freunde vom USV TU Dresden (ein Dankeschön an Claudia und Thomas) wurde dieser Schritt nach VORN deutlich.
Am 04.10.14 ging es los, der erste Spieltag in der E-Jugend stand an. Es ging gleich gegen zwei schwere Gegner – die HSG Freital/Wilsdruff und die SG Pirna/Heidenau. Die Aufregung war groß, doch 10:30 Uhr war klar, wir sind nicht mehr die F-Jugend Mannschaft, die alle Spiele verliert, sondern ein Team, das die „großen und erfolgreichen“ Mannschaften schlagen kann: Deutlich mit 17:07 gewannen wir gegen Freital/Wilsdruff. Nur eine Stunde später, nach einem weiteren deutlichen Sieg gegen die SG Pirna/Heidenau (12:08) war klar, das war keine „Eintagsfliege“. Peggy und ich waren megastolz.

Am 08.11.14 lief dann das nächste Spiel gegen die SG Pirna/Heidenau. Diesmal ohne die Unterstützung von Nele Schmidt, die an den ersten beiden Siegen mit ihrer Schnelligkeit und ihren Toren maßgeblichen Anteil hatte. Es sollte also eine echte Standortbestimmung werden. Ich konnte leider arbeitsbedingt nicht dabei sein und musste am Telefon mit fiebern. Wir gewannen 12:09 und bestätigten damit das Ergebnis vom ersten Spieltag. Das zweite Spiel gegen die HSG Freital/Wilsdruff musste ausfallen. Am 26.11.14 hatten wir die HSG Freital/Wilsdruff im Training zu Gast. Nachholspiel: Keine schönes Spiel, aber ein Sieg (07:04).
Drei Spiele – drei Siege und die Brust einiger Spielerinnen war breit – wer soll uns schlagen, wir sind doch „Super-Handballer“?!
Aber am 22.11.14 war es soweit, der Radebeuler HV brachte unseren Mädels die erste Niederlage bei und wir verloren mit 04:03. Eigentlich kein Beinbruch, denn Niederlagen gehören zum Sport, dass war aber bei den kleinen Damen noch nicht angekommen und es dauerte eine halbe Stunde, bis wir die Mädels mit Hilfe der Eltern wieder aufbauen konnten. Das zweite Spiel gegen den HC Sachsen Neustadt – Sebnitz stand an und jetzt war die Mannschaft da. Jeder gab sein Bestes und alle zusammen schafften den verdienten Sieg (10:07) gegen Neustadt.

Und nur vier Tage später war es wieder soweit, das Rückspiel gegen Radebeul stand an. Es war wieder das Spiel der Abwehrspielerinnen und das auf beiden Seiten. Und das Ergebnis war das gleiche wie beim Hinspiel 4:3 – aber diesmal gewannen wir – die Freude war riesig! So wurde das Spiel gegen die USV TU Dresden fast zur Nebensache. Ein schweres Spiel gegen einen starken Gegner, aber mit einer starken zweiten Halbzeit konnten wir das Spiel für uns entscheiden (11:05).
Und jetzt war klar, wir spielen ganz oben mit – wir sind Tabellenführer!

Der letzte Spieltag, am 14.12.14 bei USV TU Dresden, begann erst nach dem Mittagessen. Jedoch nicht für Nele, die schon sehr früh ran musste und zwar als Ersatzspielerin bei der D-Jugend. Ersatzspielerin blieb sie aber dann aufgrund von Ausfällen nicht, sie musste in beiden Spielen der D-Jugend spielen und tat das erfolgreich. Unsere D-Jugend konnte beide Spiele gewinnen und sicherte sich damit den zweiten Platz in ihrer Staffel. Für Nele ging es nahtlos weiter zum Spieltag der E-Jugend. Die erste Halbzeit gegen TU war sehr schön anzusehen und so stand es zur Halbzeit 9:0. Die zweite Halbzeit war die Zeit für die Spielerinnen, die in der zurückliegenden Saison nicht so viel Einsatzzeit bekommen haben.  An Ende stand es 12:01 und sieben Spielerinnen konnten den Ball mindestens einmal im Tor von TU unterbringen. Das ist besonders wertvoll, denn wenn wir von allen Positionen Torgefahr ausstrahlen können, wird es gegen die anderen Mannschaften umso schwerer gegen uns zu gewinnen. Leider brachte dieses Spiel eine weitere Erkenntnis, denn für jeden sichtbar gab es Unstimmigkeiten und Diskussionen zwischen einigen Spielerinnen auf dem Spielfeld. Liebe Mädels, Handball ist ein Mannschaftssport und jeder muss sich für den anderen einsetzen. Langfristig werden wir nur bestehen können, wenn wir ein verschworener Haufen werden, in dem sich jeder auf jeden verlassen kann. Nichts desto trotz trennte uns nun nur noch ein Sieg von dem uneinholbaren Tabellenplatz EINS in der Kreisliga.
15:00 Uhr sollte das Spiel gegen Neustadt angepfiffen werden, wir hatten also mehr als eine Stunde Pause. Im Gegensatz zu Neustadt, die zwei Spiele hintereinander absolvieren mussten. Mit dem Anpfiff war klar, dass es ein sehr intensives Spiel wird. In der ersten Halbzeit konnten unsere Mädels das Neustädter Tempo noch mit gehen. Manko war aber schon zu diesem Zeitpunkt die mangelnde Chancenverwertung vor dem Tor. In der zweiten Halbzeit fehlte dann einfach die Kraft, besonders bei Nele. Auch die Konzentration und der Wille das Spiel zugewinnen war nicht mehr da und die hängenden Köpfe waren weithin sichtbar. Aber ein Spiel hat 30 Minuten und wenn das Spiel schon Mitte der zweiten Halbzeit verloren gegeben wird, dann verliert man 10:05 und der Traum vom „Kreismeister“ platzt.

Unser persönliches Saisonziel haben die Mädels mehr als übertroffen. Wir haben uns nach dem zweiten Spieltag gewünscht, dass wir Tabellendritter werden – jetzt sind wir mindestens Zweiter und das haben sich die Mädels über die Saison verdient und hart erkämpft – zehn Spiele – acht Siege und nur zwei Niederlagen – 93 geworfene Toren – 58 Gegentore. Einfach Spitze.
Im März 2015 geht es in der Bezirksliga weiter. Bis dahin haben wir Zeit, an unseren spielerischen Fähigkeiten und unserem Teamgeist zu arbeiten.

Spieltag in Radebeul 22.11.2014

Zwischenzeitlich mussten wir die Tabellenführung an die starken Mädels vom HC Sachsen Neustadt/Sebnitz abtreten. Nicht weil wir verloren hatten, nein, weil wir ein Spiel weniger haben als der HC. Das Spiel gegen die HSG Freital/Wilsdruff wird am 26.11.14, 16:30 Uhr in der Sporthalle „Vitzthum Gymnasium“ nachgeholt.
Aber zunächst ging es am Samstag nach Radebeul und hier sollten wir auf den aktuellen Tabellenführer treffen. Das erste Spiel gegen den Radbeuler HV war mehr Krampf als Kampf, Lara und Lisbeth brachten uns mit 0:2 in Führung und so ging es in die Pause. Die Mannschaft war nicht die, die wir die Spiele zuvor gesehen hatten. Was war los? Wo war der Zug zum Tor? In Halbzeit zwei wurde es nicht besser, Felicia brachte den Ball noch einmal im Tor unter, trotzdem stand es am Ende 4:3, und die erste Niederlade diese Saison war da. Ganz wichtig in dem Spiel war unsere Torfrau Caro. Wenn sie nicht so grandios gehalten hätte, wäre die Niederlage deutlicher ausgefallen. Also ein ganz dickes Lob an Caro.
Die Mädels sahen nach dem Spiel nicht glücklich aus und ließen die Köpfe hängen.  Mit einer Niederlage gegen den HV hatte wohl keine der Damen gerechnet. Aber wir hatten jetzt eine Stunde Pause und mit Hilfe der Eltern konnten wir den Kampfgeist der Mädels wieder wecken!

Pünktlich 11:45 Uhr ging es gegen die starken Mädels vom HC los, die zuvor dominant ihr Spiel gegen die HSG FTL/Wilsdruff gewonnen hatten (18:09). Schon nach den ersten Minuten war klar, dass ist nicht der MSV der vor einer Stunde gegen den HV verloren hatte. Saubere und schnelle Zuspiele zwischen Nele, Lara, Emily, Felicia, Lina und Mira brachten den Erfolg und es stand ganz schnell 5:0 für uns.  Das wir mit einer Führung von 6:2  in die Pause gehen konnten, war nicht nur der Verdienst einer super Deckungsarbeit von Emily, Nele und Lara, denn auch Caro hielt im Tor wie eine Große. Die zweite Halbzeit begann der HC etwas schwungvoller und aggressiver. Aber die Mädels hielten dagegen und zogen ihr Spiel weiter sicher durch. Man konnte die Erschöpfung der Mädels sehen, aber allen kämpften bis zum Schluss und hatten Spaß am Spiel. Am Ende stand es 10:7 für uns. Calea ist vermutlich an diesem Tag die weiteste Strecke auf dem Spielfeld gerannt. Überall wo der Ball war, war auch Calea.

Fazit: Nur mit Spaß und Freude kann man ein Spiel gewinnen. Die hängenden Schultern im ersten Spiel haben uns nicht gerade beflügelt. Aber auch Niederlagen gehören zum Sport – doch wenn die Mannschaft auch dann zusammen steht und sich gegenseitig motiviert, dann ist der nächste Sieg nicht weit. (KH)

Heim-Spieltag 08.11.2014 in Heidenau

Ein Spieltag wie bei den „Großen“ –  nur ein Spiel und als Gegner die SG Pirna/Heidenau. Leider musst die HSG Freital/Wilsdruff ihre Spiele an unserem Heimspieltag absagen, an dieser Stelle gute Besserung den erkrankten Spielerinnen der HSG.
Das Spiel begann mit einem Rückstand von 0:3, aber keiner steckte den Kopf in den Sand und in die Halbzeitpause konnten wir mit einer Führung gehen. Eine starke Leistung  zeigten Lisbeth im Tor und Calea, Emily und Lara im Angriff. Alle konnten den Ball mehrfach im Tor der SG versenken. In der zweiten Halbzeit ließen wir nicht nach, die SG konnte zwar zwischenzeitlich bis auf zwei Tore aufschließen, aber im Tor stand jetzt eine ganz starke Elisa und am Ende hieß es 12:09 und der dritte Sieg in Folge war geschafft.

Wichtig war, dass die Mannschaft zusammengehalten und zusammengespielt hat und so jeder einen großen Anteil am verdienten Sieg hatte. Das Fazit des Spieles lautet: Es kommen Superzuspiele zu freien Mitspielern, aber wir müssen daran arbeiten, nicht die Torhüterin „berühmt zu werfen“, sondern die vier Ecken zu treffen, und in einigen Situationen selbstbewusster zu agieren.

Liebe Eltern, ihr könnt stolz auf eure Kinder sein. Wir Trainer sind es und freuen uns aufs nächste Spiel. (KH)

Spieltag 04.10.2014 in Heidenau

Von der F zur E-Jugend ein zu großer Sprung!? Also der Start konnte uns nicht besser gelingen!!!  Zwei Spiele – zwei Siege – Spitzenreiter Spitzenreiter!

Heute Morgen begann die Saison der „neuen“ E-Mädels. 10:00 Uhr war es soweit, das erste Spiel hieß HSG Freital/Wilsdruff gegen MSV Dresden. Es dauerte nicht lange und man konnte sehen, dass Spiel können wir gewinnen. Überragend in der ersten Halbzeit waren Nele S. und natürlich Lisbeth Z. im Tor und so stand es zur Halbzeitpause schon 4:9. In der zweiten Halbzeit lief es weiter spitze und Calea, Elisa, Caroline und Lara konnten sich in die Liste der Torschützinnen einschreiben. Am Ende hieß 07:17 und der erste Saisonsieg stand in der Liste.

Im zweiten Spiel ging es gegen die SG Pirna Heidenau. Heidenau hatte das erstes Spiel gegen Wilsdruff gewonnen, aber schon nach wenigen Spielminuten war auch hier klar – wir haben die Chance zu gewinnen.  Der Spielaufbau durch Emily, Calea und Lara führte schnell zur 0:3 Führung.  Mit einer deutlichen Führung ging es in die Halbzeit, doch der Start in die zweite Halbzeit war schwer, der Ball wollte einfach nicht mehr ins Tor. Aber Nele und Nele S. überzeugten weiter und warfen zusammen 9 Tore. Liesbeth und Lara warfen ebenfalls noch Tore und so stand es am Schluss 08:12 – zweiter Sieg.

Von uns Trainern: Wir sind super stolz auf alle unsere Mädels, es war eine Spitzen-Mannschaftsleistung und auch wer hier nicht genannte wurde, es haben alle ein super Spiel gemacht.

Am nächsten Spieltag am 08.11.14 (unser Heimspieltag) geht es wieder gegen Heidenau und Wilsdruff und wir hoffen, dass wir an die sehr gute Leistung von heute anknüpfen können.
Liebe Eltern – danke für die tolle Unterstützung heute als Zuschauer! Am 08.11. wollen wir wieder Catering anbieten und freuen uns, wenn ihr wieder einen Kuchen beisteuert.
(KH)